27 – Zverovka Spalená – Roháče Plesá – Roháčsky Vodopád
Hohe Tatra
Das Skizentrum Roháče Spálená gehört zu der Gemeinde Zuberec und befindet sich in der Westlichen Tatra. Namensgebend für die Region Roháče sind die beiden mächtigen Berggipfel Ostrý Roháč (2088 m) und Plačlivé (2125 m). Sie stechen wie die Hörner eines Teufels aus der faszinierenden Bergwelt heraus und erhielten deswegen den Namen Roháče. Die Wanderung führt an fünf idyllisch gelegenen Bergseen am Talschluss entlang und durch stille Täler – mit wunderschöner und unberührter Natur – zu einem rauschenden Wasserfall. Ein Fest für die Sinne!
Zeit | 04:00 Std. |
Strecke | 12,2 km |
Aufstieg | 700 m |
Abstieg | 700 m |
Kondition | 3 |
Technik | 2 |
Erlebnis | 4 |
Landschaft | 4 |
Schwierigkeit | Rot |
Parkmöglichkeiten | Parkmöglichkeiten vorhanden |
Charakter
Charakter: Einfache Orientierung auf angelegten Pfaden. Art des Weges: 30 % Asphaltstraße, 30 % Forstweg und 40 % Pfad. Zusatzausrüstung: Keine. Einkehr: Km 4,1 Ťatliakova Chata und am Start und Ende. Beste Wanderzeit: 14. Juni bis 1. November. Sehenswert Region: Das Museum oravskej dediny (Freilichtmuseum Oravaer Dorf Brestova).
Start
Start: Dieser befindet sich 9 km östlich der nächstgrößeren Ortschaft Zuberec. Auf dem kostenpflichtigen Parkplatz an der Seilbahn kann man parken. Busanbindung: Es fährt kein Bus direkt bis zum Parkplatz an der Seilbahn, man muss eine Haltestelle vor der Chata Zverovka aussteigen und bis zum Parkplatz und Start vorgehen. GPS: 49.238383 19.714633.

Wegpunkt 1
Am linken äußersten Ende des großen Parkplatzes 01 Zverovka Spalená (995 m), noch vor dem Sessellift, folgen wir dem ausgeschilderten und rot markierten Wanderweg Richtung Ťatliakova Chata. Hinter einer Brücke und nach kurzem Aufstieg mündet der Pfad in eine asphaltierte Straße.

Wegpunkt 2
Den darauffolgenden rechten Abzweiger lassen wir aus und gehen geradeaus weiter. Wir erreichen die idyllisch am Ťatliakova-See gelegene 02 Ťatliakova Chata (1316 m). Sie ist in der Zeit vom 15. Juni bis 30. Oktober bewirtschaftet. Ein geräumiges Esszimmer mit Kamin lädt zum Verweilen ein. Noch vor der Hütte zweigt halb links der ausgezeichnete Pfad Richtung Roháče plesá ab. Dieser führt etwas oberhalb des ersten Sees entlang. Links oberhalb (Richtung Osten) auf dem Bergrücken befindet sich die Tour 75 – im Grenzgebiet zwischen der Slowakei und Polen.

Wegpunkt 3
Wir gelangen an eine weitere Wegverzweigung, gehen halb rechts und folgen dem grün markierten Pfad. Nach einem leichten Aufstieg erreichen wir den zweiten und flächenmäßig größten der 03 Roháče plesá (1529 m).

Wegpunkt 4
Auf einem angelegten Pfad steigen wir weiter auf und kommen am dritten, vierten und letzten der 04 Roháče plesá (1683 m) vorbei. Wir haben den höchsten Punkt der Tour erreicht, von nun an geht es steil und in engen Kehren auf einem blau ausgezeichneten Wanderweg talwärts. Wir ignorieren den linken Abzweiger Richtung Žiarska Chata (siehe Touren 31 und 32).

Wegpunkt 5
Sehr empfehlenswert ist bei dem Wegweiser zum 05 Roháčsky vodopád (1269 m) der Abstecher zum ca. 18 m hohen Wasserfall. Wir kehren anschließend zum Hauptweg zurück, setzen den Abstieg fort und erreichen einen Wendeplatz für Fahrzeuge. Diesen Platz verlassen wir bereits nach 50 m nach halb links, um auf einem Waldweg – kurz parallel zu einem Bachlauf, den wir wenig später überqueren – weiter talwärts bis zum Parkplatz und Ausgangspunkt zu wandern.