06 – Risco de Famara Gratwanderung
Lanzarote
Diese Wanderung führt uns in den Nordwesten von Lanzarote in das Hochtal Valle de Guinate. Als Höhepunkte erwarten uns: eine spektakuläre Gratwanderung, Pfade durch terrassenförmig angelegte Felder, der Mirador mit seinen 475 m senkrecht abfallenden Klippen, Informationstafeln der Inselregierung und das letzte Teilstück auf einem Höhenweg. Im Frühjahr oder nach kräftigen Regenfällen über mehrere Tage ist das Hochtal mit Blumen übersät und besonders schön anzusehen.
Zeit | 01:52 Std. |
Strecke | 5,6 km |
Aufstieg | 160 m |
Abstieg | 160 m |
Kondition | 3 |
Technik | 2 |
Erlebnis | 3 |
Landschaft | 4 |
Schwierigkeit | Blau |
Parkmöglichkeiten | Parkmöglichkeiten vorhanden |
Charakter
Einfache Orientierung auf Wirtschaftswegen und Pfaden. Achtung: Wer nicht schwindelfrei ist, sollte auf dem Grat einen der Pfade weiter oberhalb der Klippe wählen. Aufgrund des stetig wehenden Nordost-Passats ist mit erhöhter Wolkenbildung und teilweise starken Winden zu rechnen. Bodenbeschaffenheit: 80 % Schotterweg und 20 % Schotterpfad. Einkehr: Restaurant Volcan de la Corona in Yé. Zu jeder Jahreszeit kann man diese Wanderung unternehmen. Tipp: Kombinieren Sie die Wanderung mit einem Besuch im Tropical Park Guinate, wo es über 100 verschiedene Tierarten zu sehen gibt.
Start
Mit der Buslinie 7 kann man bis Sociedad de Máguez fahren. Von dort sind es 5 km einfach zum Start. Mit dem Pkw sind es von Arrecife 33 km. Dazu fährt man bis Arrieta auf der LZ 1 und danach weiter auf der LZ-201. Dann rechts abbiegen Richtung Guinate und Tropcial Park und gleich nach 400 m links - rechts hängt ein gelber Briefkasten - bis zum Parkplatz bei der Kirche vorfahren. GPS-Koordinaten 29.180317 -13.4968.
Wegpunkt 1
Vom (01) Parkplatz (345 m) aus geht es zunächst auf der Asphaltstraße und dann nach einigen Metern auf einer Schotterstraße taleinwärts. Nach 450 m zweigt rechts ein Schotterweg ab, der mit einer Kette versperrt ist. Wir steigen über diese und folgen dem Weg direkt auf eine weiße Ruine zu.
Wegpunkt 2
Links von der Ruine befindet sich der (02) Aufstieg zum Grat (361 m). Ab hier geht es nun stetig bergauf. Je mehr wir an Höhe gewinnen, umso beeindruckender werden die Tiefblicke zur Nachbarinsel La Graciosa und der Meeresenge El Rio. Wenn man schwindelfrei ist, kann man einen Pfad direkt am Grat nehmen. Es gibt aber alternativ auch einen Pfad weiter oberhalb.
Wegpunkt 3
Parallel zu unserer Gratwanderung verläuft im Talgrund ein Wirtschaftsweg, zu dem wir im weiteren Verlauf der Wanderung absteigen werden. Der Pfad führt durch brachliegende, terrassenförmig angelegte Felder, bis wir nach einem kurzen Stück bergab den (03) Mirador (475 m) erreichen. Von diesem beeindruckenden Aussichtspunkt schaut man senkrecht zum Atlantischen Ozean herunter und entlang der Steilküste des Risco-de-Famara-Gebirgsmassivs. Vom Mirador steigen wir direkt zum Wirtschaftsweg ab und gehen dann rechts bergauf weiter.
Wegpunkt 4
Auf einer Anhöhe gehen wir bei einer Weggabelung zunächst rechts, um die (04) Brunnen am Wegrand (500 m) zu besichtigen. Informationstafeln liefern weitere interessante Hintergrundinformationen. Wir kehren wieder um und gehen nun an der Weggabelung geradeaus weiter. Am Verlauf dieses Höhenweges hat die Inselregierung noch weitere Informationstafeln aufgestellt. Gemächlich schlängelt sich der Weg dahin und es ergeben sich immer wieder traumhafte Blicke auf die vorgelagerte Inselwelt.
Wegpunkt 5
Wir treffen auf die (05) Anfahrtsstraße (369 m) und wandern links bis zum Ausgangspunkt zurück.