17 – La Petite Mer de Gâvres
Morbihan
Wir erkunden das kleine Meer von Gâvres mit seinen Dörfern, den Salzwiesen und den höchsten Dünen der Bretagne. Unser Weg verläuft größtenteils auf Küstenpfaden und einem 5 km langen Strandabschnitt. Der Wind bläst über das Meer und befördert die milde und wohltuende Seeluft in die Atemwege. Beeindruckend ist das Schauspiel, wenn bei Ebbe große Teile des Meeresbodens freigelegt werden, sodass eine wunderschöne Wattlandschaft entsteht. Da es sich um ein Meer handelt, das zum großen Meer hin offen ist, runden wir unsere Erkundungsreise mit einer Bootsfahrt ab, um den Ausgangspunkt am Port-Louis zu erreichen.
Zeit | 05:01 Std. |
Strecke | 15,09 km |
Aufstieg | m |
Abstieg | m |
Kondition | 3 |
Technik | 3 |
Erlebnis | 4 |
Landschaft | 4 |
Schwierigkeit | Rot |
Parkmöglichkeiten | Parkmöglichkeiten vorhanden |
Charakter
Mittelschwere Wanderung mit hohem Navigationsaufwand. Es gibt eine technisch schwierige Stelle bei der Überquerung eines Bachlaufes. Art des Weges: 20 % Straße, 40 % Strand und 40 % Pfad. Zusatzausrüstung: Keine. Einkehr: Am Start bei km 0 und Ziel bei km 15,09 gibt es ein Bistro. Beste Wanderzeit: Ganzjährig. Achtung: Bei extremem Hochwasser können Wegabschnitte überschwemmt sein. Sehenswert Region: die 1,3 km entfernte Citadelle de Port-Louis (Morbihan) und das Musée de la Compagnie des Indes de Lorient, Geokoordinaten 47.710464 -3.363784.
Start
Busanbindung: Keine. Pkw-Anfahrt: Die Wanderung befindet sich im Département Morbihan auf der Halbinsel bei Port-Louis, östlich von Lorient gelegen. Sobald man Port-Louis über die D781 erreicht hat, fährt man Richtung Hafen und kann, wenn man Glück hat, direkt am Anleger parken, sonst findet man in der Nebenstraße Rue de Port einen Parkplatz. Die geografischen Koordinaten in Dezimalgrad für den Start lauten 47.705798 -3.347298. Schiffsverbindung am Ende der Wanderung: Das Boot 13 fährt im 30-Minuten-Takt vom Anleger Embarcadère (Gâvres) in 6 Minuten nach Locmalo (Port-Louis). Die genauen Zeiten erfährt man auf der Webseite http://www.breizhgo.com.
Wegpunkt 1
Vom 01 Start und Ziel am Port-Louis (2 m), gegenüber dem Hotel Avel Vor gelegen, gehen wir auf der Hauptstraße Richtung Leuchtturm. Kurz später verlassen wir die Hauptstraße in der Linkskehre und gehen in die Rue du Bastion mit 2,1 m Höhenbegrenzung. An der darauffolgenden Kreuzung gehen wir rechts und kommen an dem kleinen Stadtstrand vorbei. Hinter dem Leuchtturm und Waschsalon folgen wir dem rechten Abzweiger, auch ausgezeichnet mit Sentier Cotier. Entlang der Ufer des kleinen Meeres kommen wir an einem Parkplatz vorbei, gehen teilweise auf dem Küstenpfad und dann wieder direkt am Strand. Der teilweise stark verwachsene Pfad mündet in eine Straße, auf der wir rechts gehen. Gleich hinter der Brücke gehen wir dann rechts auf dem Pfad weiter.
Wegpunkt 2
Hinter einer Zufahrtsstraße geht es wieder direkt am Strand entlang. Kurz später laufen wir ein kurzes Stück auf einer Straße. Der Pfad führt nun in einem großen Bogen an einer Bucht entlang, direkt auf eine Kirche zu. Auf einem markierten Wegstück erreichen wir über extrem schmale Gassen – teilweise muss man den Rucksack abnehmen, um überhaupt hindurchzukommen – die Straße, an der wir rechts gehen, sodass wir an der 02 Église Sainte Radegonde (2 m) vorbeikommen. Direkt hinter dem Damm gehen wir rechts. Bei der darauffolgenden Weggabelung gehen wir nicht halb rechts zum Meeres- und Naturmuseum La Maison de l'Ile Kerner, das auf der Halbinsel in der Lagune liegt, sondern halb links, um nach 250 m hinter der kleinen Grünanlage nach rechts abzubiegen. Dieses Wegstück ist auch ausgeschildert. Nachdem der Weg einmal seine Richtung nach rechts und dann nach links geändert hat, gehen wir wieder parallel zu den Marschwiesen in der Lagune. Der weitere Weg: Es geht vorbei an einem Parkplatz mit Picknicktischen, einen linken Abzweiger nach Le Dreff ignorieren wir. Der Pfad führt direkt über die Marschwiesen und es geht über einen künstlich angelegten Damm.
Wegpunkt 3
Der Pfad endet an einem Waldstück. Hier gehen wir direkt am Strand entlang, nach 85 m kann man scharf links und sofort wieder rechts durch den Wald gehen. Bei Ebbe empfiehlt es sich, direkt am Strand entlangzugehen. Bei einer hohen Steinmauer erreichen wir ein kleines Dorf. An dieser Stelle biegen wir links auf die asphaltierte Straße ab und verlassen den Ort entlang der Straßenleuchten. Bei der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts in die Sackgasse ab und gehen anschließend nach 40 m links, daneben befindet sich ein 6 m langes Tor. Wir gehen nun auf dem Weg zwischen den Zäunen der Pferdekoppeln. Dieser Weg schlängelt sich ohne weitere Wegmarkierungen auf ein dunkles Gebäude zu, das man in der Ferne sieht. Der wenig begangene Weg über die Grünflächen endet bei einer Piste, an der wir rechts gehen, direkt auf die Lagune zu. Nach bereits 55 m gehen wir links in Richtung drei aufgestellter Betonpfeiler. Entlang der Überreste eines Zaunes erreichen wir einen Bachlauf. In diesem 1,5 m breiten Bachlauf wurden Steine platziert, damit man ihn besser überqueren kann. Es ist extrem wichtig, genau an dieser 03 Schlüsselstelle (4 m) den Bachlauf zu queren, denn an anderen Stellen ist es nicht möglich!
Wegpunkt 4
Der Pfad vor und nach dem Bachlauf ist nur schwer auszumachen. Hinter dem Bach gehen wir halb rechts unterhalb einer Böschung entlang. Sobald das Gestrüpp auf der Böschung nicht mehr so dicht ist, kann man halb links zu einer Straße aufsteigen, die Hauptstraße überqueren und zum 04 Grande Plage Gâvres (0 m) heruntergehen.
Wegpunkt 5
Es folgt ein langer und wunderschöner Strandspaziergang entlang der höchsten Dünen der Bretagne. Hinter einer langen Holzbarriere, die bis in das Meer ragt, gefolgt von einer Sanddüne, gehen wir direkt auf einen Steindamm zu. Wir haben die ersten Häuser der Ortschaft 05 Gâvres (2 m) erreicht. 285 m hinter dem Steindamm, bei einer Betonwand, verlassen wir den Strand über Treppen und gelangen auf einen Parkplatz. Wir gehen bis zur Hauptstraße vor, an dieser links und nach 80 m sofort rechts an der Steinmauer entlang. Am Pier gehen wir nun in nordwestliche Richtung bis zum Anleger, es folgt die Bootspassage.